Backoffice / Geschäftsstelle
Seneca Care entlastet die Pflegefachpersonen administrativ und unterstützt sie fachlich. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihre Klient:innen und die Qualität der Pflege zu konzentrieren und die Arbeitsbelastung etwa hinsichtlich administrativer Aufgaben zu reduzieren.
Digitale Lösung
Die Seneca App ermöglicht flexibles Arbeiten, eine wirkungsorientierte, integrierende Versorgung sowie die Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten im System – dies vom ersten Gespräch bis hin zur Abrechnung.
Community Care
Seneca Care arbeitet von innen nach aussen, was bedeutet, dass die Klient:innen im Zentrum stehen. Die Ziele sind, eine ganzheitliche Pflege zu bieten, die Eigenständigkeit der Klient:innen zu fördern und auf die Professionalität der Pflegefachperson zu setzen, welche das Umfeld der Klient:innen aktiv einbindet und begleitet. Zum Umfeld und informellen Netzwerk können angehörige Personen aus der Familie, Partner:innen, die Nachbarschaft, Gemeinde oder weitere Freiwillige gehören. Sie bilden und übernehmen die Community Care.
Attraktives Arbeitsmodell
Mit selbstorganisierten Teams, die durch ein zentrales Backoffice entlastet werden, fördert Seneca Care die Unabhängigkeit der Pflegefachpersonen und reduziert ihren administrativen Aufwand. Damit ermöglicht Seneca Care den vollen Fokus auf die Klient:innen und deren Angehörige für eine hochqualitative, wirkungsorientierte Pflege. Das Modell ist zusammen mit Pflegenden entwickelt und verfeinert worden und basiert auf dem erfolgreichen Ansatz von Buurtzorg.