Weil echte Pflege mit Begegnung beginnt
Pflege braucht Zeit für echte Begegnung – doch genau das fehlt im überlasteten Gesundheitswesen. Pflegekräfte, Betroffene, Angehörige und Zuweisende kämpfen mit Stress und Überforderung. Seneca Care verändert das: Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit. Damit Pflege wieder Raum für Zeit, Selbstbestimmung und Würde bedeutet.

Für Pflegefachpersonen, die selbstbestimmt arbeiten wollen
Einfach pflegen: Von fremd- zu selbstbestimmt
- Selbstbestimmt arbeiten: deutlich weniger Bürokratie und mehr Zeit für echte Pflege
- Flexibel sein: du bestimmst deinen Lebensrhythmus bei Zeit, Vergütung und deinen Bedürfnissen
- Finanzielle Wertschätzung: deutlich höhere Vergütung
- Mitprägen: Die Chance, aktiv mitzuwirken und die Branche positiv zu verändern.
Das Ergebnis: Deine Leidenschaft für die Pflege täglich selbstbestimmt leben

Für Sie und Ihre Liebsten
- Mehr Zeit für Sie: unsere Pflegefachpersonen haben deutlich mehr Zeit für Sie und Ihre Liebsten
- Seneca Care Transparenz: die Schritte des Pflegeprozesses endlich vollständig nachvollziehen und verstehen
- Genesung durch Begegnung: verschiedene Wege, Sie und Ihr Umfeld in den Pflegeprozess einzubinden

Für Zuweisende mit Herz und Haltung
- Feste Ansprechperson: profitieren Sie von einer aktiven, schnellen Kommunikation mit Ihrer Seneca-Ansprechperson
- Ausgewiesene Fachlichkeit: unsere Fachpersonen sind Ihre Sparringpartner, die Ihre Patient:innen mit hoher Sorgfalt und Expertise begleiten
- Smarte Bürokratie: nahtlose Abstimmung spart Ihnen Verwaltungsaufwand und reduziert unnötige Rückfragen
Das Ergebnis: Eine reibungslose, effiziente Zusammenarbeit, die Sie entlastet – und bei Bedarf eine enge Abstimmung mit Ihrer direkten Seneca-Ansprechperson
Über Seneca Care
Seneca Care steht für ein durchdachtes Geschäftsmodell, das Würde und Selbstbestimmung für alle Akteure in der Pflege vereint – und so die Branche positiv verändert. Unser innovatives Pflegemodell basiert auf dem erfolgreichen Ansatz von Buurtzorg® aus den Niederlanden und ermöglicht es, bessere Pflegeergebnisse mit weniger Pflegestunden und höherer Zufriedenheit aller Beteiligten zu erzielen – im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Unsere Pflegefachpersonen arbeiten in selbstorganisierten Teams, die durch ein zentrales Backoffice sowie unsere eigens entwickelte, auf das Pflegemodell abgestimmte Pflege-App unterstützt werden. So schaffen wir Raum für den vollen Fokus auf unsere Klient:innen und deren Angehörige – für eine qualitativ hochwertige und wirkungsorientierte Pflege. Zuweisende Ärzt:innen können sich auf eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit verlassen, die spürbar entlastet. Die Pflegeleistungen von Seneca Care werden kostenseitig von den Krankenkassen übernommen.
Stimmen aus der Pflege – Unsere Testimonials
Bei Seneca kann ich meinen Arbeitsalltag selbstbestimmt organisieren. So erlebe ich trotz Festanstellung grosse Flexibilität, kann unabhängig agieren und mich fachlich entfalten.Bei Seneca kann ich meinen Arbeitsalltag selbstbestimmt organisieren. So erlebe ich trotz Festanstellung grosse Flexibilität, kann unabhängig agieren und mich fachlich entfalten.
Daniel, dipl. Pflegefachmann HF, Psychiatrie (vormals freischaffend)
Die attraktive Vergütung bietet mir finanzielle Sicherheit und eine angemessene Bezahlung für meine Arbeit, während ich gleichzeitig von der Flexibilität des Modells profitiere. Diese Verbindung von Sicherheit und Freiheit schätze ich enorm
Noemi, dipl. Pflegefachfrau HF, Psychiatrie (vormals in einer privaten Spitex tätig)
Hier sind wir zu Hause


Seneca Care im Kanton Zürich
Renggerstrasse 70, 8038 Wollishofen
