Pflege braucht Zeit für echte Begegnung – doch genau das fehlt im überlasteten Gesundheitswesen. Pflegekräfte, Betroffene, Angehörige und Zuweisende kämpfen mit Stress und Überforderung. Seneca Care verändert das: Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit. Damit Pflege wieder Raum für Zeit, Selbstbestimmung und Würde bedeutet.

Für Pflegefachpersonen, die selbstbestimmt arbeiten wollen

Einfach pflegen: Von fremd- zu selbstbestimmt

Das Ergebnis: Deine Leidenschaft für die Pflege täglich selbstbestimmt leben

Für Sie und Ihre Liebsten

Selbstbestimmt bleiben in jeder Pflegesituation
Das Ergebnis: Von Belastung zu Stabilität und mehr Lebensqualität im Alltag

Für Zuweisende mit Herz und Haltung

Effiziente Zusammenarbeit – weniger Aufwand für Sie

Das Ergebnis: Eine reibungslose, effiziente Zusammenarbeit, die Sie entlastet – und bei Bedarf eine enge Abstimmung mit Ihrer direkten Seneca-Ansprechperson

Über Seneca Care

Seneca Care steht für ein durchdachtes Geschäftsmodell, das Würde und Selbstbestimmung für alle Akteure in der Pflege vereint – und so die Branche positiv verändert. Unser innovatives Pflegemodell basiert auf dem erfolgreichen Ansatz von Buurtzorg® aus den Niederlanden und ermöglicht es, bessere Pflegeergebnisse mit weniger Pflegestunden und höherer Zufriedenheit aller Beteiligten zu erzielen – im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Unsere Pflegefachpersonen arbeiten in selbstorganisierten Teams, die durch ein zentrales Backoffice sowie unsere eigens entwickelte, auf das Pflegemodell abgestimmte Pflege-App unterstützt werden. So schaffen wir Raum für den vollen Fokus auf unsere Klient:innen und deren Angehörige – für eine qualitativ hochwertige und wirkungsorientierte Pflege. Zuweisende Ärzt:innen können sich auf eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit verlassen, die spürbar entlastet. Die Pflegeleistungen von Seneca Care werden kostenseitig von den Krankenkassen übernommen.

Stimmen aus der Pflege – Unsere Testimonials

Hier sind wir zu Hause

Seneca Care im Kanton Bern

Morillonstrasse 77, 3007 Bern

Seneca Care im Kanton Zürich

Renggerstrasse 70, 8038 Wollishofen

Seneca Care im Kanton Zug

Sumpfstrasse 26, 6013 Steinhausen

Backoffice / Geschäftsstelle

Seneca Care entlastet die Pflegefachpersonen administrativ und unterstützt sie fachlich. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihre Klient:innen und die Qualität der Pflege zu konzentrieren und die Arbeitsbelastung etwa hinsichtlich administrativer Aufgaben zu reduzieren.

Digitale Lösung

Die Seneca App ermöglicht flexibles Arbeiten, eine wirkungsorientierte, integrierende Versorgung sowie die Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten im System – dies vom ersten Gespräch bis hin zur Abrechnung.

Community Care

Seneca Care arbeitet von innen nach aussen, was bedeutet, dass die Klient:innen im Zentrum stehen. Die Ziele sind, eine ganzheitliche Pflege zu bieten, die Eigenständigkeit der Klient:innen zu fördern und auf die Professionalität der Pflegefachperson zu setzen, welche das Umfeld der Klient:innen aktiv einbindet und begleitet. Zum Umfeld und informellen Netzwerk können angehörige Personen aus der Familie, Partner:innen, die Nachbarschaft, Gemeinde oder weitere Freiwillige gehören. Sie bilden und übernehmen die Community Care.

Attraktives Arbeitsmodell

Mit selbstorganisierten Teams, die durch ein zentrales Backoffice entlastet werden, fördert Seneca Care die Unabhängigkeit der Pflegefachpersonen und reduziert ihren administrativen Aufwand. Damit ermöglicht Seneca Care den vollen Fokus auf die Klient:innen und deren Angehörige für eine hochqualitative, wirkungsorientierte Pflege. Das Modell ist zusammen mit Pflegenden entwickelt und verfeinert worden und basiert auf dem erfolgreichen Ansatz von Buurtzorg.